Checkliste für medizinische Websites
Die Checkliste fasst wesentliche Webstandards zusammen und soll für Anbieter von Gesundheitsinformationen im Internet ein Leitfaden für die Erstellung des eigenen Webangebots sein.
afgis-Checkliste für medizinische Websites
AKTUALITÄT
- Die Aktualität wird durch die Angabe des Datums der Erstellung und der letzten Änderung jeder einzelnen Seite dokumentiert.
DATENSCHUTZ
- In einer Datenschutzerklärung wird der Umgang mit personenbezogenen Daten erläutert, wie in der DSGVO vorgeschrieben.
- Es wird darauf hingewiesen, falls die Übermittlung von E-Mails ungeschützt erfolgt.
- Werden Statistiktools wie Google Analytics verwendet, wird deren Einsatz und Funktionalität an leicht auffindbarer Stelle des Internetangebots bzw. in der Datenschutzerklärung dargestellt.
DESIGN UND NAVIGATION
- Der Seitenaufruf ist auch ohne Zusatzsoftware wie z.B. Flash, Java oder Shockwave möglich.
- Das Internetangebot kann mit aktuellen Browserversionen ohne Probleme aufgerufen werden.
- Die Inhalte sind lesbar und die Navigation funktionsfähig.
- Menüoptionen enthalten - optimalerweise - nicht mehr als sieben Wahlmöglichkeiten.
- Die Ansicht des Webangebots ist sowohl an Desktop-Bildschirme als auch an andere, insbesondere mobile Screengrößen angepasst.
- Die Farbgestaltung des Webauftritts beeinträchtigt die Lesbarkeit von Texten und die Nutzbarkeit von Bildinformationen nicht.
- Schrift weist einen möglichst hohen Kontrast zum Hintergrund auf.
- Alle Links sind deutlich erkennbar.
- Die Navigation ist auf der ganzen Webseite konsistent, wichtige Navigationselemente sind schnell erkennbar.
- Das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Steuerelemente ist überall auf der Seite identisch.
- Ein Link zur Startseite ist auf jeder Seite vorhanden.
- Alle Links funktionieren.
- Die Seite lässt sich ohne Probleme und Inhaltsverluste ausdrucken oder eine Druckversion wird zur Verfügung gestellt.
- Eine Suchfunktion (Volltextsuche) ist vorhanden.
- Die Schriftgröße kann über Browserfunktionen oder spezielle Steuerelemente auf der Webseite verändert werden.
- Die Seite verwendet keine html-Frames.
MEDIZINISCHE INFORMATIONEN
- Es werden patientengerechte, handlungsorientierte medizinische Hintergrundinformationen gegeben.
- Die Informationen sind sachlich richtig und orientieren sich an Leitlinien und/oder den Grundsätzen der Evidence Based Medicine (vgl. "Gute Praxis Gesundheitsinformation“, https://www.ebm-netzwerk.de
- Quellen werden genannt.
- Die Informationen sind auf jeder Seite klar strukturiert.
- Fremdwörter werden erklärt, Abkürzungen - bei der ersten Verwendung - aufgelöst.
- Es gibt Empfehlungen (Hyperlinks) zu weiterführenden Informationen anderer Webanbieter.
RECHT
- Die laut Telemediengesetz erforderlichen Mindestangaben über den Diensteanbieter sind im Impressum aufgeführt und aktuell.
SERVICE
- Es wird ein Hinweis gegeben, innerhalb welcher Frist eingehende E-Mails bearbeitet werden.
SUCHMASCHINEN
- Die Webseite ist in gängigen Suchmaschinen und Katalogen wie Bing, Google, MedHunt oder Yahoo bzw. medinfo gelistet.
TRANSPARENZ
- Sponsoren und Unterstützer, die beim Aufbau bzw. dem laufenden Betrieb der Seite beteiligt waren oder sind, werden genannt.
ZUGRIFF
- Die Ladezeit der Seite entspricht gutem Verbindungsstandard (d.h. sie beträgt weniger als 3 Sek.).
Autoren: Raimund Dehmlow und Dr. sc.hum. Michael Hägele (2010)
Inhaltliche Aktualisierung: Stand 2019
erstellt am:
21.07.2012 00:45
—
zuletzt verändert:
08.11.2019 15:35
Artikelaktionen